Fortbildungsnachmittag für die ambulanten Besuchsdienste in Augsburg
Dieses Jahr organisierte der Arbeitskreis Freiwilliges Engagement der Fachberatung für Senioren wieder eine Fortbildung für unsere aktiven „Besuchsdienste für Senioren zu Hause“.
Der Nachmittag am 28. Juli stand unter dem Thema „Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Besuchsdienst“.
Frau Ursula Bühler, Pfarrerin in der evangelischen Altenheimseelsorge, Augsburg, führte die 13 Teilnehmer der Fortbildung sehr einfühlsam und praxisnah an das Thema heran. Ob Selbstzentriertheit, Verschlossenheit, oder Ärger.
Jeden fordern diese und ähnliche Verhalten anders heraus. Die Teilnehmer erhielten viele Anregungen, wie sie den Senioren in diesen Situationen begegnen können. Zuhören, Ernstnehmen und Annehmen der Betroffenen mit all den Beschwernissen und gleichzeitig den Blick auf das zu lenken, was gelingt, könne unter anderem den alten Menschen helfen, wieder in ein inneres Gleichgewicht zu kommen. So könnten herausfordernde Verhaltensweisen “entschärft“ werden. Eine gute Psychohygiene und das Achten auf den inneren Abstand zur Situation des Betroffenen unterstützen die Helfer, sich vom jeweiligen Verhalten nicht vereinnahmen zu lassen, so Frau Bühler. Die Teilnehmer erhielten einen bunten Strauß von praktischen Tipps für die Kommunikation mit Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen.
Nach einer Stärkung bei leckerem Kaffee und Kuchen und dem Austausch unter den Teilnehmern gingen die Ehrenamtlichen wieder gut gerüstet in ihren Besuchsdienstalltag.