Im Oktober führte die Fachberatung für Senioren in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Augsburg und der Stadt Augsburg die Besuchsdienstschulung „Aktiv älter werden - Senioren zu Hause besuchen“ durch.
Schon zum 18. Mal in Folge fand die kostenfreie Schulung für ehrenamtlich Interessierte, die gerne und regelmäßig Senioren in ihrer häuslichen Umgebung besuchen möchten, statt. Wir durften in diesem Jahr im Jakobssaal Augsburg 12 interessierte Teilnehmer begrüßen.
Die 2-tägige Schulung fand am 20./21. September von jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Darin wurden wichtige Informationen zu den Themen „Veränderungen im Alter“, „Hilfsangebote in Augsburg“, „Nein-Sagen/Abgrenzung“, der große Themenkomplex „Gesprächsführung“ sowie „Versicherungsschutz im Besuchsdienst“ vermittelt. Zudem wurden auch organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen, sowie mögliche Probleme und Anforderungen im Zusammenhang mit dem Besuchsdienst thematisiert.
Sehr anschaulich für die Teilnehmer waren vor allem die Schilderungen einer bereits aktiven Besuchsdienstlerin, die von ihrer eigenen Besuchsdiensttätigkeit und den Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat, berichtete. Dabei bestand auch die Möglichkeit für die Teilnehmer, ganz konkrete Fragen zu stellen.
Das Ende der Besuchsdienstschulung wurde mit einer Feedback-Runde aller Teilnehmer eingeleitet und mit der Übergabe eines Teilnehmerzertifikates sowie einem kleinem Imbiss und Umtrunk gefeiert. Dabei wurde ausdrücklich das Interesse und Engagement der Teilnehmer gewürdigt. Besonders zur Sprache kam in diesem Jahr, dass die Teilnehmenden sich von den vielen Hilfsangeboten für Senioren positiv überrascht zeigten.
Die weitere Begleitung unserer Ehrenamtlichen während ihrer Tätigkeit liegt uns sehr am Herzen. Regelmäßige Begleittreffen sind für die aktiven Ehrenamtlichen eine wichtige Möglichkeit, um sich persönlich und inhaltlich mit anderen austauschen zu können. Für diese Treffen, sowie für die Besuchsdiensttätigkeit selbst, gilt selbstverständlich die Schweigepflicht.
2x jährlich bieten wir für die aktiven Besuchsdienstler Weiterbildungs-bzw. Wellness-Angebote an. Falls Sie Interesse am Besuchsdienst gefunden, die Schulung aber noch nicht besucht haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir bereiten Sie persönlich auf Ihre ehrenamtliche Tätigkeit vor und freuen uns auf Sie.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Zeit im Besuchsdienst und bedanken uns für Ihr Interesse und Ihr Engagement. Sehr herzlich bedanken wir uns auch bei den Referenten, Kollegen und dem Freiwilligenzentrum für die große Unterstützung.